Header

Inhalt

FAQ

Die Frohmatt bietet zurzeit Wohnraum für insgesamt 120 Bewohnerinnen und Bewohner.

Im Bereich "Betreutes Wohnen" stehen 45 Einbettzimmer zur Verfügung.
Weitere Wohnplätze bieten die insgesamt 6 Wohngruppen. 47 Betten, verteilt auf vier Wohngruppen, sind für Menschen mit Demenz reserviert. 28 weitere Plätze, aufgeteilt auf zwei Wohngruppen, bieten einen Wohnplatz für Menschen mit Pflegebedürftigkeit.
In der Frohmatt dürfen Sie jederzeit Besuch empfangen. Teilen Sie uns frühzeitig mit wenn ihr Gast mit Ihnen Essen möchte, damit wir ein Menü sowie einen allfälligen Tisch reservieren können.
Personen, die in einem Pflegeheim leben, werden von der Melde- und Gebührenpflicht befreit, wenn sie in erheblichem Masse pflegebedürftig sind. Dies bedeutet, dass eine Pflegestufe von 5 oder höher vorliegen muss (Aufwand höher als 81 Minuten). Die Abmeldung kann von Bewohnenden oder Angehörigen direkt ausgefüllt und an unsere Administration weitergegeben werden. Weitere Informationen zur Billag Melde- und Gebührenpflicht erhalten Sie auf der Internetseite der Billag. Bei Erhalt von Ergänzungsleistungen ist auch eine Befreiung möglich, wenden Sie sich für weitere Informationen an die zuständige Sozialbehörde.
Nein. Sie haften für Sachschäden, die Sie verschulden, insbesondere für Schäden an Gebäuden, Mobiliar und Effekten.

Wir empfehlen Ihnen eine auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte Mobiliar- und Privathaftpflichtversicherung, die auch Mieterschäden abdeckt, abzuschliessen.

Für Vermögenswerte, Geld und Schmuck, die Sie in Ihrem Bewohnerzimmer aufbewahren, übernimmt die Frohmatt / Stadt Wädenswil keine Haftung.
Die ärztliche Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner in der Frohmatt erfolgt durch unsere Vertragsärzte oder den bisherigen Hausarzt.
Kleintiere sind erlaubt, sofern Sie diese selbständig versorgen können. Die Mitarbeitenden übernehmen diesbezüglich keine Arbeiten. Solche Tiere sind aber nur dann zulässig, wenn von ihnen weder Geruchs- noch Lärmbelästigungen gegenüber den anderen Bewohnerinnen und Bewohnern ausgehen. Damit Sie ein Kleintier mitbringen können, sind eine vorgängige Meldung via Anmeldeformular und ein unterschriebener Vertrag für das Tier, Voraussetzung.
Voraussetzungen sowie weitere Informationen bezüglich Hilflosigkeit und Hilflosenentschädigung finden Sie auf der Homepage der SVA Zürich. Sind sämtliche Voraussetzungen erfüllt, können Sie die Anmeldung vornehmen.
Ihr Zimmer verfügt über eine Telefonsteckdose. Falls Sie einen Internetanschluss wünschen, können Sie diesen über die Firma upc cablecom bestellen (Hotline: 0800 66 88 66). Das von der Firma upc cablecom nach der Anmeldung zugestellte Modem kann gemäss Anleitung in die Telefonsteckdose eingesteckt werden. Die Firma upc cablecom ist auf Wunsch gegen eine entsprechende Gebühr auch bei der Inbetriebnahme des Internets behilflich. Die Mitarbeitenden der Frohmatt übernehmen diesbezüglich keine Arbeiten.
Für detaillierte Preise zu den einzelnen Wohngruppen wenden Sie sich bitte an unsere Administration.
Ja, diese Möglichkeit besteht. Das entsprechende Formular erhalten Sie mit den Anmeldeunterlagen.
Ja. Die Einbettzimmer können selber möbliert werden. In allen Zimmern sind Einbauschränke vorhanden. Die Zimmer der Wohngruppen für Menschen mit Demenz und Menschen mit Pflegebedürftigkeit sind zusätzlich mit Pflegebetten und Nachttischli ausgestattet.
Bewohnerinnen und Bewohner im Bereich "Betreutes Wohnen" haben Ihren persönlichen Briefkasten. Bewohnerinnen und Bewohner, die in einer Wohngruppe leben erhalten ihre persönliche Post auf die Gruppe.
Nein. Aufgrund des Telefoniesystems mit Bewohnerruf in der Frohmatt haben alle Zimmer fix zugeteilte Telefonnummern.
Die Frohmatt bietet täglich verschiedene Menüs an. Darunter befinden sich immer ein fleischloses sowie ein Diabetiker-Menü.
Die Frohmatt hat eine eigene Wäscherei / Lingerie. Kleider / Wäsche müssen gekennzeichnet sein. Für Fragen zur Kennzeichnung wenden Sie sich bitte an Frau Salomé Lang (Stv. Bereichsleitung Zentrale Dienste).
Von allen verfügbaren Zimmern in der Frohmatt bestehen Pläne. Hier ein Muster für ein Einbettzimmer beim Betreuten Wohnen. Anbei ein Muster eines Ein- und Zweibettzimmer im Haus See bei den Wohngruppen für Menschen mit Demenz und/oder Pflegebedürftigkeit. Wenn Sie einen Zimmerplan zu einem speziellen Zimmer wünschen, teilen Sie uns dies bitte via Kontaktformular mit.